Buchveröffentlichungen
Neu: Altern, ein "profitables" Abenteuer mit Pfiff und Esprit
|
Altern als ein „profitables“ Abenteuer mit Pfiff und Esprit, bei welchem der eigene Lebenstraum vom LEBEN in Erfüllung geht?! Wie könnte das – trotz aller Herausforderungen, die das Altern mit sich bringt - gelingen, sodass aus einer Sehnsucht Wirklichkeit werden kann? Das Ziel, „aus seinem Leben ein Kunstwerk zu machen“, zeigt Danielle Quinodoz auf, während „das hohe Alter“ sehr gut von Helen M. Luke charakterisiert wird. Im Kapitel „Ein Hauch von Leichtigkeit“ kommen u.a. Ingrid Riedel und Marie-Louise von Franz mit ihren Querverbindungen zu Mystik und Quantenphysik zu Wort. In „Der LEBENS -Traum – „nur ein Traum?“, „Der schöpferische Mensch“, „Weg-Bewusstheit und Ver-Wand-lung“ und „Dankbarkeit“, zeige ich die besondere Bedeutung dieser Themen für ein „profitables“ Altern als einem Abenteuer mit Pfiff und Esprit auf.
e-Book: ISBN 978-3-7375-6701-5 Printausgabe: ISBN 978-3-753110-63-9 Druck und Verlag epubli, Berlin 2020 In Bälde: Publikation der englischen Version
En-Chant-ing: The thrilling adventures of the 2nd Half of Life |
Frühere Publikationen
Als Psychotherapeutin und Mutter einer international verteilten Familie ist für mich das Reisen durch die Welt und zu sich selbst, die Beziehung zwischen dem Eigenen und dem Fremden, Innen- und Außenwelt, immerwährendes Abenteuer, Liebe und Leidenschaft. Denn wo ist das Eigene und wo das Fremde? Welche Fragen treiben uns an, und was sind unsere Antworten? Ausgehend von der Frage "Wie wird man Geliebte des Lebens?" erzähle ich davon, wie aus meinen ursprünglichen Jugendträumen in tiefer Vorarlberger Provinz, eine "internationale Familie" zu haben, Wirklichkeit geworden ist. Es ist mir ein Herzensanliegen, von den Möglichkeiten und Segnungen der Psychotherapie zu erzählen und darüber zu informieren, wie wichtig die gleichgewichtige Verknüpfung von Außen- und Innenwelt für das Glück, das Wohlbefinden, die Gesundheit und ein erfülltes Leben sind und was alles hierbei eine Rolle spielt, damit das gelingen kann. Zusätzlich versuche ich, etwas von meinem persönlichen Erleben in der Dichte des Ineinandergreifens der verschiedenen Welten zu vermitteln. So gilt z.B. mein besonderes Augenmerk dem in der heutigen Zeit des "Burn-out-Syndroms" so notwendigen zweckfreien, "leeren" Zeitraum und - auf Grund meiner jahrzehntelangen Liebe und Leidenschaft für den Orientalischen Tanz, orientalischer Hochkultur und Denkweise, dem Aufzeigen von Gemeinsamkeiten der oft zerstrittenen und konkurrierenden Weltanschauungen und Weltreligionen.
"Meine Seele tanzt mir aus dem Bauch heraus", Berenkampverlag, Innsbruck 2003 |